Öllege Neuigkeiten.
Proklamationssitzung mit Proklamierung von Ralf I.
3 x Zöllech Alaaf hieß es wieder am Samstag, den 25.11.23 in Zülpich. Im ausverkauften Forum empfingen die gutgelaunten Zuschauer und Jecken unseren designierten Prinzen Ralf I. , seines Zeichens Ehrenpräsident der Blauen Funken Zülpich von 1972 e.V.
Nachdem sich die Präsidenten der Stadtvereine und der Bürgermeister beim amtierenden scheidenden Prinzen Rolf II. bedankt hatten, stand der Proklamation von Ralf nichts mehr im Wege. Mit der Übernahme der Insignien trat er seine neue Amtszeit für die Session 23/24 voller Elan und Freude an.
Durch das weitere abwechslungsreiche Programm führte als Sitzungspräsident unser Vize Gregor Schmitz. Zu den Höhepunkten gehörten u.a., der Sitzungspräsident, die Musikgruppe Kölsche Adler, unglaubliche Akrobatikleistungen mit den Fidele Sandhasen , die Gruppe Kuhl & the Gäng und natürlich unsere Stadtgarden, bei denen wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich, für Ihre Mitwirkung bedanken möchten.
Eine besondere Überraschung bereiteten die Höppemötzjer, mit einer tollen Gesangs- und Tanzdarbietung dem Prinzen.
Kurz nach Mitternacht war die Sitzung beendet und ein Großteil der Gäste machte sich dann nach einem oder zwei Absackergetränken gut gelaunt auf den Heimweg.
Prinzenvorstellung im Rat zur Session 23/24
Es geht endlich wieder los. Anfang November wurde in der Martinskirche in Zülpich, traditionell der designierte Prinz für die Session 23/24 dem Rat vorgestellt.
Ralf Esser, lange Zeit Präsident der blauen Funken, jetzt Ehrenpräsident wird am 25. November, auf der Proklamation der Öllege, das Amt des amtierenden Prinzen Rolf II. übernehmen .
Für seine kommende Session wünschen wir Ralf alles Gute, viele fröhliche Momente, die beste Gesundheit und über die gesamte Zeit ein karnevalistisches Kaiserwetter.
Niederländischer Besuch in Zülpich (Originalbericht Kölner Stadt Anzeiger vom 06.11.2023)
40 Mitglieder des niederländischen Orchesters "Musikvereinigung Concordia Driel" haben auf Einladung des Karnevalvereins Zölleche Öllege die Stadt Zülpich besucht. Wie die Stadt mitteilt, kommt das Orchester aus Elst. Zwischen Elst und Zülpich besteht seit 35 Jahren eine Städtepartnerschaft.
Concordia Driel sei 1919 gegründet worden und ein echter Dorfverein, berichtet die Stadt Zülpich weiter. Neben einem Empfang in der Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche und einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt stand unter anderem ein musikalischer Auftritt des Orchesters im Rahmen der St.-Gereon-Kirmes in Dürscheven auf dem Programm. Organisiert wurde der Besuch von Joe Jaspers von den Zölleche Öllege (jre)
Mit besten Dank an den Kölner Stadt Anzeiger für den tollen Bericht.
Impressionen der Kostümsitzung der Öllege vom 19.11.22
Offizielle Prinzenvorstellung im Rat der Stadt Zülpich
Prinz Rolf II. wird das neue närrische Oberhaupt der Stadt Zülpich. Am 04. November wurde die designierte Tollität in der Martinskirche dem Rat und der Verwaltung der Stadt Zülpich und den Abordnungen der vier Zülpicher Karnevalsvereine offiziell vorgestellt. Die Veranstaltung folgte der 2G-Regel und einem entsprechenden Hygienekonzept.
Unser Präsident, Robert Frings, begrüßte alle Anwesenden und führte durch den kurzweiligen Abend. Der Prinz wird in dieser Session durch die Hovener Jungkarnevalisten gestellt, so dass es Gerd Wallraff zufiel, als HJK-Präsident sein Vereinsmitglied vorzustellen.
Es folgten die Ansprachen von Bürgermeister Ulf Hürtgen und den Präsidenten von Zölleche Öllege, Prinzengarde, Horst Wachendorf und Blaue Funken, Ralf Esser. Der scheidenden Tollität Stefan I. wurde für die tolle Session gedankt, danach gab Stefan seinem designierten Nachfolger ein paar freundliche Worte mit auf den Weg in die vor ihm liegende Amtszeit. Rolf II. machte bei seiner ersten offiziellen Ansprache eine sehr gute Figur und die Vorfreude war ihm sichtlich anzumerken.
Mit der Unterzeichnung der Prinzendeklaration durch Rolf II. wurde am Abend der erste offizielle Schritt getan. Die designierte Tollität erklärt sich mit seiner Unterschrift bereit, das Amt des Prinzen Karneval der Stadt Zülpich zu übernehmen und sich an die traditionellen Verpflichtungen des Zülpicher Karnevals zu halten.
Am 20. November folgt der nächste Schritt. Mit der Großen Proklamationssitzung im Forum Zülpich, organisiert von den Zölleche Öllege, beginnt die Regentschaft von Prinz Rolf II. in der Session 2021/22. Wir wünschen ihm hierfür alles Gute und vell Spass an d’r Freud!
Dreimöl Zöllech Alaaf !
Schaut mal in unseren obigen Reiter "Chronik der Öllege" und "Musik"
Tolles Video und Musikdatei von "En Zöllechs ahle Muure"
Die Öllege wünschen allen Jecken schöne Grüße, viel Gesundheit und haltet durch !!!
Aus gegebenen Anlass und zur Durchsprache der kommenden Zeit, konnten die Öllege, unter höchster Einhaltung der Hygienevorgaben, mit Masken und Abstand, vor kurzen ein Treffen durchführen, um durch den Vorstand auf den neusten Stand gebracht zu werden. Man merkte allen an, dass uns diese Zeit der Entbehrungen im Herzen weh tut und uns die freundschaftlichen Zusammenkünfte sehr fehlen.
Auch wir hoffen auf ein Licht am Ende des Tunnels aber um genau Aussagen treffen zu können, ob, wann oder wie karnevalistisch überhaupt irgendetwas umgesetzt werden kann, müssen wir die kommenden Vorgaben der Landesregierung, zum Karneval, abwarten.
Aufgrund der weiterhin aktiven Covid Ansteckungsgefahr und die damit einhergehenden gesetzlichen Bestimmungen zur Infektionsvermeidung in Deutschland, bleiben die kommenden Bachtorabende und Veranstaltungen bis auf weiteres ausgesetzt. Im Sinne aller Beteiligten ist dies absolut Notwendig. Es dient dem Wohl der Allgemeinheit.
Inwieweit nächste geplante Veranstaltungen wieder stattfinden können, werden wir dann kurzfristig bekannt geben.
Mit karnevalistischen Grüßen
Der Vorstand
Wir Sagen Danke für die tolle Session!!!!!
In der Session 2019/20 blühten die Öllege so richtig auf. Das ganze zeichnete sich schon in den letzten Jahren durch einen enorm hohen Zuwachs an jungen Mitgliedern ab. Dies wurde auch Zeit, den der Altersstruktur der Öllege war doch schon sehr weit fortgeschritten und der ein oder andere unkte schon, ob das wohl gut ginge. Umso stolzer sind wir, dass wir wohl das Comeback des Jahres hingelegt haben. Plötzlich waren wir wieder überall und in ansehnlicher Mannschaftsstärke vertreten. Es wurde gefeiert, geschunkelt und Zusammenhalt gezeigt. Egal welches Alter, man hat sich einfach als gute Freunde zusammengefunden und die Chemie stimmte einfach. Besonders beeindruckend, war auch der bedingungslose Einsatz von Jung und Alt, in welchen Bereichen auch immer, Ihre Tatkraft in den Dienst der Öllege zu stellen.
Einen wahnsinnigen Zuwachs haben wir auch in der Medialen Welt feststellen können. Sei es die Neue Homepage oder die neue Facebook Präsenz. Überall waren die Öllege blitzschnell mit den aktuellsten Veranstaltungen online.
Wir danken allen Jecken, befreundeten Vereinen, Gönnern und jedem der uns in der Session begleitet hat, auf Facebook oder der Homepage gefolgt ist und der diese tolle Zeit ermöglicht hat.
Ein besonderer Dank auch unserem Prinzen Stefan I. mit seiner Prinzessin Janine für die tolle Session.
Karnevalskehraus im Forum am 25.02.2020
Rosenmontagszug in Zülpich am 24.02.2020
Präsidentenfrühstück & Schlüsselübergabe am Rathaus
Öllege Daach Em Höttche am 22.02.2020
JETZT GEHTS LOS - WEIBERFASTNACHT MIT DEN ÖLLEGE 20.02.2020
Tollitätenempfang am 16.02.2020 anschließend Ausklang im Bachtor
Am Sonntag vor Karneval ging es hoch her im Forum Zülpich. Die Karnevalsvereine der Gesamtstadt Zülpich luden traditionell zum großen Tollitätenempfang ein. Zahlreiche Zülpicher Karnevalsgesellschaften und viele Besucher von Nah und Fern, unter anderem eine große Abordnung aus dem niederländischen Elst, waren zum Besuch angereist. Die Niederländer haben seit vielen Jahren eine besonders freundschaftliche Beziehung zu den Zölleche Öllege. Pünktlich um elf Uhr startete der Einzug der Vereine mit Prinz Stefan I und der stellvertretenden Bürgermeisterin Silvia Wallraff. Die Organisation erfolgte durch Hans-Joachim Wachendorf von den Öllege. Zusammen mit den anderen Vereinen ist er verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Wachendorf zeigte sich sehr zufrieden: „Heute alle Karnevalisten an einem Ort zusammen zu sehen, das ist etwas ganz Besonderes“. Die Moderation durch den kurzweiligen Empfang übernahmen Ralf Esser, Präsident der Blaue Funken, sowie Jürgen Hoscheid, Präsident des Bürvenicher Karnevalsvereins. Am Anfang des bunten Treibens stand das traditionelle Gruppenfoto. Im weiteren Verlauf erwartete die Gäste ein buntes und hochwertiges Programm aus Karnevalsmusik und Gardetanz. Die musikalische Begleitung erfolgte, wie immer gekonnt, aber leider zum letzten Mal, durch Bastian Tobias. Im Namen aller Vereine wurde ihm sehr herzlich für das jahrelange Engagement gedankt. Besonderes Highlight war der Auftritt von Clemens aus Niederelvenich, der mit seinen sechs Jahren die mit Abstand jüngste Tollität im Forum war. Besonders umjubelt wurden auch die Dreigestirne der Lebenshilfe aus Bürvenich und der Nordeifel Werkstätten. Für die Zölleche Öllege klang der Nachmittag gemütlich mit den Freunden aus Elst auf dem Bachtor aus.
HJK Sitzung 14.02.2020
Manege frei für den „Circus Rosenke“
42 Karnevalsgesellschaften aus dem ganzen Kreisgebiet beim traditionellen Prinzenempfang in der Kreisverwaltung
„Full House“ im Kreishaus beim 38. närrischen Tollitätentreffen in der Kreisverwaltung Euskirchen: 42 Karnevalsgesellschaften von Weilerswist bis Hellenthal kamen „mit Mann und Maus“ am Donnerstag zum traditionellen Prinzenempfang nach Euskirchen – dem einzigen Karnevalisten-Gipfeltreffen im Kreis Euskirchen. Mitgebracht hatten sie gute Laune, flotte Sprüche und viel Musik, so dass einem stimmungs- und schwungvollen Abend nichts im Wege stand.
Der Donnerstag vor Altweiber ist seit mehr als zwei Jahrzehnten der Tag des Prinzenempfangs im Kreishaus. Viele Stammgäste sind dann dabei, aber auch jedes Jahr neue und junge Gesichter, die erstmals die besondere Atmosphäre der großen Karnevalsfamilie erleben und genießen.
42 Gesellschaften hatten Delegationen nach Euskirchen geschickt, 72 Tollitäten gingen als „Stars in der Manege“ ins Rennen: Prinzen, Dreigestirne, Prinzenpaare, Kinderprinzen, Regenten und Küfer usw. Alle waren in prächtigem Ornat und boten ein überaus buntes Bild.
Nachdem pünktlich um 17 Uhr das übliche Familienfoto auf der Kreishaustreppe "geschossen" war, füllte sich das prächtig geschmückte Foyer mit mehreren hundert Karnevalsfreunden. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wurde der Prinzenempfang wieder von Florian Ramolla moderiert. Der Verwaltungsmitarbeiter führte als zauberhafte „Prinzessin Stephanie von Monaco“ mit Witz und Esprit durch das Programm und moderierte sich gleich in die Herzen der Karnevalisten. Für Landrat Günter Rosenke war es nach 26 Jahren der letzte Prinzenempfang, was viele Karnevalisten zu persönlichen Dankesworten veranlasste.
Mit witzigen und flotten Sprüchen begleitete „Stephanie“ die Auftritte in der Kreishaus-Manege. Da wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht - und nicht zuletzt immer wieder "gebützt". Und immer wieder wurden zwischen den Tollitäten und dem Landrat sowie seinem Allgemeinen Vertreter Orden getauscht. Kein Wunder, dass Landrat und AV nach mehrstündigem Programm schwer an der Last von jeweils einigen Dutzend Orden zu tragen hatten. Als erfahrene Bühnenprofis bewiesen sie aber wie in jedem Jahr Steh- und Durchhaltevermögen.
Werner Krebs, der am Keyboard für die perfekte musikalische Begleitung sorgte, unterhielt die letzten Gäste dann noch einige Zeit mit "kölschen Fastelovendsleedchen". Ganze Arbeit leistete auch wieder das DRK-Team am Buffet. 500 Brötchen, 500 Würstchen, 300 Frikadellen sowie 200 Brezeln und Donuts ließen keine Wünsche offen. Dank galt ebenso der Kreissparkasse Euskirchen als Sponsor sowie den rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die als Servicekräfte für einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung sorgten. Geleitet wurde das Orga-Team erneut von Gudrun Plützer.
Eine frohe Botschaft gab es dann am Freitagmorgen: Insgesamt 4.908 Euro beträgt der Erlös aus dem Tollitätenempfang. Das Geld der Karnevalisten kommt in voller Höhe sozialen Belangen im Kreis zugute.
Quelle: Kreis Euskrichen, Presseabteilung, Fotos: W. Andres / Kreisverwaltung, Privat
Seniorennachmittag am 09.02.2020 im Forum
Gaststättenbesuch bei Wallraff in Hoven am 08.02.2020
Sitzung Marienborn am 08.02.2020
Gaststättenbesuch in Bürvenich 07.02.2020
Sitzung in Elst - Abordnung der Öllege zu Besuch in Holland 07.02.2020
WICHTIGER HINWEIS !!!
Leev Jecke,
Wir als Zölleche Öllege legen größten Wert darauf alle Vorgaben, Vorschriften, Gesetze und Erlasse auch im Bereich von Datenschutz und DSGVO zur aller Zufriedenheit zu erfüllen. Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit auf unserer Homepage und Facebook wollen wir dazu bei tragen, das Personen die vielleicht nicht an einer Veranstaltung teilnehmen konnten über diese Bilder, Berichte & Videos trotzdem am allgemeinen Stadtleben teilnehmen können oder Die, die teilgenommen haben, eine schöne Erinnerung behalten und sich hoffentlich alle darüber erfreuen, welch tolle neue Kostüme, nettes gemeinsames Beisammensein, Begeisterung und vor allem wieviel Arbeit oftmals hinter diverse Auftritten liegen.
Auf öffentlichen Veranstaltungen kann es natürlich immer wieder vorkommen, das Fotos gemacht werden, auf denen die verschiedensten Personen zu sehen sind. Wir versuchen natürlich so gut wie möglich niemanden abzulichten der ggfls. nicht auf ein Foto möchte und machen uns auch größte Gedanken dazu. Bei Kindern ist dies nochmals eine ganz andere Herausforderung als bei Erwachsenen. Einerseits ist man begeistert von dem Elan, der Freude und der Begeisterung der Kinder, wie diese bei der Sache sind und möchte dieses auch jedem näherbringen, andererseits wollen wir auch auf keinen Fall Vorschub für problematische Gedankengänge machen.
Sollte sich also jemand in irgendeiner Weise auf eines der Fotos, Videos etc. kompromittiert sehen und absolut nicht veröffentlicht werden, bitten wir Sie umgehend um ihre Rückmeldung bei uns. Wir werden dann natürlich schnellstens dieses aus unseren Medien entfernen und haben dafür ohne Rückfragen vollstes Verständnis.
Sollten wir keine Rückmeldungen bekommen, gehen wir erstmal davon aus, dass die Veröffentlichung ok ist und danken für Ihr Verständnis und ggfls. Ihr freundliches Lächeln auf eines unserer bestehenden oder kommenden Medien.
Ihre Öllege
Und zum Abschluss eines schönen Tages Gaststättenbesuch Op d´r Kinat am 02.02.2020
Kindersitzung am 02.02.2020
Kindersitzung der Öllege erstmals mit Uwe Reetz
Der bekannte Kinderliedersänger Uwe Reetz trat am vergangenen Sonntag erstmals auf der Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Zölleche Öllege 1879 e.V. im ausverkauften Forum Zülpich auf. Eine Premiere feierte auch die neue Sitzungspräsidentin Linda Troescher als Nachfolgerin von Fabian Frings. Der hatte neun Jahre lang die Kindersitzung mit seinem Elferrat geleitet und kehrt nun zu seinen musikalischen Wurzeln beim Füssenicher Fanfarenkorps zurück. Sein Namensvetter Robert Frings, Präsident der Zölleche Öllege und somit Ausrichter der Kindersitzung, bedankte sich herzlich mit einem Öllege-Vereinsorden für das Engagement und die tollen gemeinsamen Erlebnisse. Linda Troescher erhielt den Orden ebenfalls als zusätzliche Motivation für die anstehende Sitzung. Dieser Ansporn war aber nicht nötig, Linda führte humorvoll und souverän durch die kommenden Stunden.
Ihre erste Amtshandlung war die Begrüßung von Prinz Stefan I mit Gefolge, der unter rhythmischen Klatschen ins vollbesetzte Forum einzog und dabei fleißig Kamelle in die Menge warf. Und damit begann eine kurzweilige und für die Pänz abwechslungsreiche Kindersitzung. Nacheinander hatten die Kindergarden der Zülpicher Korps ihre stimmungsvollen und tänzerisch teilweise sehr anspruchsvollen Auftritte. Auf die Prinzengarde folgten die Blauen Funken und die Hovener Jungkarnevalisten. Den Abschluss bildeten die Höppemötzje. Die jüngsten Teilnehmer waren dabei gerade des Laufens mächtig, das hinderte sie aber nicht daran zu Karnevalsklassikern und aktuellen Sessionshits die Zuschauer zu unterhalten. Insbesondere der Maja-Tanz („Und alles dreht sich -schubidubidu“) führte immer wieder zu spontanen Tanzeinlagen im Saal. Großes Gelächter hatte die Zwischennummer von Philipp Schleiermacher, Steffi Schmidt und Kevin Preiser, die in drei großen blauen Mülltonnen den Kinderklassiker „Mana-Mana“ aus der Sesamstraße zum Besten gaben.
Und als dann noch Uwe Reetz als letzte Nummer des Nachmittags auf die Bühne stürmte, gab es kein Halten mehr. Der holte nämlich alle Kinder, die Lust und Laune hatten, auf die Bühne und riss im Anschluss mit Lautstärken im hohen Dezibel-Bereich das Zülpicher Forum ab. Als er die Führung des 1. FC Köln im Heimspiel gegen Freiburg verkündete, hielt es auch den Prinzen, bekannt als glühender FC-Anhänger, nicht mehr auf seinem Platz. Stefan I hatte an diesem Nachmittag sichtlich Freude und präsentierte sich erneut als fröhlicher und sympathischer Repräsentant des Zülpicher Karnevals. Am Ende der Sitzung bedankte er sich bei den Zölleche Öllege für die schönen Stunden und insbesondere beim Orga-Team, bestehend aus Olli Elsig, Manuel und Philipp Schleiermacher und Steffi Schmidt, die mal wieder ein Spitzenprogramm auf die Beine gestellt hatten. Diese wiederum versprachen, auch im kommenden Jahr eine schöne Kindersitzung in Zülpich auf die Beine zu stellen
Gaststättenbesuch in Weiler am 01.02.2020
Gaststättenbesuch am 31.01.2020 im Lago Beach
Weiterer Gaststättenbesuch am 26.01.2020 bei Anno Pief
Die Öllege auf der Prinzengardesitzung 24.01.2020
Miljöhfest der Blauen Funken am 19.01.2020
Die Öllege haben sichtlich Spaß bei Gaststättenbesuch in Langendorf am 18.01.2020
Die Öllege mit dem Prinzen beim Gaststättenbesuch in Dürscheven am 17.01.2020
Gaststättenbesuch Em Höttche am 10.01.2020
Prinzenauto Übergabe im Autohaus Karlsohn am 10.01.2020
Herrenkommers 2020
Die Öllege beim Herrenkommers
Jahresstart 2020
Schöner Jahresbeginn mit einer tollen Mundartmesse und anschließendem Bachtortreffen. Et jeht widder los !!!!
Weihnachtsfeier bei den Öllege
Auch davon das es ein Freitag der 13. war ließen sich die Öllege Ihre Weihnachtsfeier nicht vermiesen. Im Anschluss an die letzte Mitgliederversammlung im Jahre 2019 stimmten sich die Öllege auf Weihnachten ein. Beim gemütlichen Beisammen sein, wurde die ein oder andere Geschichte aus vergangenen Tagen aber auch Planungen für die kommende Session vorgenommen.
Tolle Proklamationssitzung der Öllege
Am Samstag den 24.11.19 fand im ausverkauftem Forum die Proklamation von Prinz Stefan I. statt.
Nachdem Stefan I. seine Insignien in Empfang genommen und im Elferrat Platz genommen hat, konnte er und alle anderen Jecken im Saal das tolle Bühnenprogramm verfolgen. U.a. brachten Willi & Ernst, Raderdoll, Fidele Fordler, Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett, alle Garden der Stadt Zülpich und die Funky Marys das Forum zum toben.
Nach der Sitzung wurde im Foyer mit Karnevalsmusik noch ein wenig gefeiert und der Abend ausklingen gelassen.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!